DLRK 2025 - THEMENSCHWERPUNKT (MAIN TOPIC)
Q1 - WERKSTOFFE | VERFAHREN | BAUWEISEN (Materials, Processes and Structure Design
)
Der Themenbereich befasst sich mit innovativen Werkstoffen, Auslegungsmethoden und Fertigungsverfahren von Luft- und Raumfahrzeugstrukturen.
Unterbereiche sind:
-
Festigkeit und Bauweisen:
Der Fachausschuss behandelt Möglichkeiten zur Realisierung von Hochfesten und hochsteifen Strukturen und Bauweisen mit gesteigertem Leichtbaupotential.
-
Werkstoffe und Fertigungstechnologie:
Im Zentrum der Arbeit des Fachausschusses stehen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu neuen Werkstoffen und Fertigungsverfahren, mit denen nicht nur das Leichtbaupotenzial, sondern die ökonomische und ökologische Effizienz insgesamt weiter verbessert werden können. Gemeinsam mit dem Fachausschuss für Festigkeit und Bauweisen wurde dazu ein White Paper „Ökoeffiziente Material- und Prozesstechnologien für die Luft- und Raumfahrt von morgen“ erarbeitet, das die Herausforderungen, Schlüsseltechnologien und Handlungsempfehlungen zusammenfasst. Die Mitglieder des Fachausschusses stimmen sich in gemeinsamen Workshops ab, außerdem bringen sie aktuelle Entwicklungen in Form von Fachbeiträgen in den DLRK ein
-
Aeroelastik und Strukturdynamik:
Aeroelastik und Strukturdynamik behandelt querschnittlich Themen aus der Strukturdynamik, der instationären Aerodynamik, der aeroelastischen Stabilität und Antwort sowie den dynamischen Lasten ausgehend von den wissenschaftlichen Grundlagen, über die experimentellen und numerischen Methoden zur Analyse und Optimierung bis hin zu industriellen Anwendungen an Flugzeugen und Triebwerken sowie Raumfahrtstrukturen.
Ein besonderer Fokus liegt 2025 auf daten- und KI-getriebenen Struktur-, Material- und Prozesstechnologien.
Wir freuen uns auf Ihre Beitragseinreichung.