DLRK 2025 - THEMENSCHWERPUNKT (MAIN TOPIC)
L5 - LUFTFAHRTANTRIEBE (AIRCRAFT PROPULSION)
Der Themenbereich Antriebe befasst sich mit allen Aspekten, die für die Technologie- und Produktentwicklung, die Integration, den effizienten Betrieb sowie die Wartung moderner Antriebssysteme für die Luft- und Raumfahrt relevant sind:
- Gesamtheitliche Auslegung innovativer Antriebskonzepte für die unterschiedlichen Bedarfe von General Aviation sowie Kurz-, Mittel- und Langstreckenmissionen
- Entwicklung von Technologien, die die Leistungsfähigkeit und Effizienz der Antriebssysteme steigern
- Optimierte Hybridisierung von Antriebssystemen durch Integration von thermodynamischen und elektrischen Leistungserzeugern sowie den Propulsoren in Abhängigkeit von geplanten Anwendungen und Missionen
- Optimierung von Antriebssystemen mit vollelektrischer Leistungsbereitstellung sowie der notwendigen Infrastruktur im Flugzeug
- Einsatz alternativer Treibstoffe wie Sustainable Aviation Fuels (SAF) sowie Wasserstoff und Adressierung der Auswirkungen auf das Triebwerks- und Komponentendesign
- Entwicklung von Technologien und Prozessen zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit von Antriebssystemen
- Entwicklung und Einsatz additiver Fertigungsverfahren für hochbelastete Antriebskomponenten
Der DLRK dient der gebündelten Erfassung und Darstellung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der nationalen und internationalen Universitäten, Forschungseinrichtungen und der Industrie in Zusammenarbeit mit den Auftraggebern.
Ein wesentliches Ziel ist es, den aktuell erreichten Stand darzustellen und künftige Entwicklungsrichtungen aufzuzeigen.
Wir freuen uns auf Ihre Vortrags- und Postereinreichungen hierzu.