DLRK 2025 - THEMENSCHWERPUNKT (MAIN TOPIC)

Q3 - AVIONIK & MISSIONSTECHNOLOGIEN (Avionics and Mission Technologies )

Der Fachbereich „Avionik und Missionstechnologien“ adressiert Fragestellungen der Digitalisierung und Automatisierung in der Luft- und Raumfahrt.

Im Fokus stehen dabei die ingenieurtechnischen Grundlagen in den Bereichen

  • Rechnerarchitekturen,
  • Softwareentwicklung,
  • KI-basierte Methoden,
  • Datenübertragung und
  • Systemdesign

sowie die darauf aufbauenden Systeme in Luft- und Raumfahrzeugen zur

  • Flug- und Missionsplanung,
  • Missionsführung- und- überwachung,
  • intelligenten Entscheidungsunterstützung und Pilotenassistenz,
  • sensorische Zustands- und Umwelterfassung,
  • Datenlink und Nachrichtenübertragung,
  • Entwicklung, Erprobung und Betreuung von Luft- und Raumfahrzeugen,
  • Training- und Ausbildung.
Im Rahmen des DLRK sollen aktuelle Informationen über derartige Systeme vermittelt und diskutiert werden, um somit den Einsatz fortschrittlicher Systeme zu fördern und die Anwendung neuer Technologien zu unterstützen.

Wir freuen uns auf Ihre Vortrags- und/oder Postereinreichung hierzu.
FB 1

ANSPRECHPARTNER:

Leitende des DGLR-Fachbereichs
Q3 "Avionik und Missionstechnologien"

wittig

stuetz

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.

Godesberger Allee 70 • 53175 Bonn • dlrk(at)dglr.de • Fon +49 228 30805-12 • Fax +49 228 30805-24