DLRK 2025 - AUSSTELLER & SPONSOREN

ÜBERSICHT DER AUSSTELLER & SPONSOREN

Wir bedanken uns bei allen Ausstellern & Sponsoren des Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress 2025.
Möchten Sie Sponsor oder Aussteller werden? Dann finden Sie hier weitere Informationen.


Diehl Aviation ist ein Teilkonzern der Diehl-Gruppe und zählt zu den international führenden Lieferanten für Flugzeugsystem- und Kabinenlösungen. Teil des Unternehmens ist auch Diehl Aerospace, ein Gemeinschaftsunternehmen mit Thales. Derzeit beschäftigt Diehl Aviation über 4.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen die führenden Flugzeughersteller Airbus, Boeing, Bombardier, Embraer, militärische Partner, Hersteller von eVTOL-Luftfahrzeugen sowie Fluggesellschaften und Betreiber von Verkehrs- und Geschäftsflugzeugen weltweit.

diehl.com/aviation/

Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ist im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Zwei DLR Projektträger betreuen Förderprogramme und unterstützen den Wissenstransfer. Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Das DLR nutzt das Know-how seiner 55 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Unsere 10.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall und entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft.

So tragen wir dazu bei, den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken.

www.dlr.de


Die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH ist einer der international führenden Systemlieferanten der Luftfahrtindustrie. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und betreut Flugsteuerungs- und Betätigungssysteme, Fahrwerkssysteme, Getriebe sowie Elektronik und bietet einen umfassenden OEM-Kundendienst.

Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH - Liebherr
LIEBHERR

MT Aerospace ist ein führendes internationales Luft- und Raumfahrtunternehmen. Mehr als 500 Mitarbeiter entwickeln, fertigen und testen Komponenten für institutionelle und kommerzielle Trägerraketenprogramme, für Flugzeuge, Satelliten und für Anwendungen in der Automobil- und Verteidigungsindustrie.
Dank weltweit einzigartiger Fertigungstechnologien entstehen bei MT Aerospace Hochleistungsprodukte, die maximale Leistung mit minimalem Gewicht verbinden. Mit langjährigem Know-how in den Bereichen Additive Manufacturing, Metallbearbeitung, CFK und Wasserstofftechnologie ist MT Aerospace bestens aufgestellt, um nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu realisieren.

www.mt-aerospace.de
LIEBHERR

Die MTU Aero Engines AG ist Deutschlands führender Triebwerkshersteller. Die Kernkompetenzen der MTU liegen bei Niederdruckturbinen, Hochdruckverdichtern, Turbinenzwischengehäusen sowie Herstell- und Reparaturverfahren. Im zivilen Neugeschäft spielt das Unternehmen eine Schlüsselrolle mit der Entwicklung, Fertigung und dem Vertrieb von Hightech-Komponenten im Rahmen internationaler Partnerschaften. MTU-Bauteile kommen bei einem Drittel der weltweiten Verkehrsflugzeuge zum Einsatz. Im Bereich der zivilen Instandhaltung zählt das Unternehmen zu den Top 3 der weltweiten Dienstleister für Luftfahrtantriebe und Industriegasturbinen. Die Aktivitäten sind unter dem Dach der MTU Maintenance zusammengefasst. Auf dem militärischen Gebiet ist die MTU Aero Engines der Systempartner für fast alle Luftfahrtantriebe der Bundeswehr.

www.mtu.de
MTU Aero Engines



Rolls-Royce entwickelt und liefert komplexe Energie- und Antriebslösungen für sicherheitsrelevante Anwendungen zu Land, zu Wasser und in der Luft. In Deutschland hat der Konzern mit rund 10.000 Mitarbeitern an mehr als einem Dutzend Standorten die zweitgrößte Belegschaft nach dem Vereinigten Königreich. Rolls-Royce Deutschland ist der einzige deutsche Flugtriebwerkshersteller mit Zulassung für die Entwicklung, Herstellung und Instandhaltung moderner ziviler und militärischer Turbinentriebwerke sowie von kompletten elektrischen und hybrid-elektrischen Antriebssystemen. An seinen Standorten Dahlewitz, Cottbus, Erlangen, Oberursel und München beschäftigt das Unternehmen insgesamt rund 3.400 Mitarbeiter. Rolls-Royce unterstützt ein weltweites Netzwerk von 28 universitären Technologie-Centern (UTC), durch die Rolls-Royce-Ingenieure unmittelbar an wissenschaftlicher Spitzenforschung teilhaben. Die enge Zusammenarbeit mit akademischen Partnern dient dem Ziel, effizientere, leisere und emissionsärmere Antriebe zu entwickeln und fördert gleichzeitig den universitären Nachwuchs.

www.rolls-royce.com


Siemens Digital Industries Software unterstützt Unternehmen jeder Größe bei der digitalen Transformation mit Software, Hardware und Services der Siemens Xcelerator Business Platform. Die Software von Siemens und der umfassende digitale Zwilling ermöglichen es Unternehmen, ihre Entwurfs-, Konstruktions- und Fertigungsprozesse zu optimieren, um die Ideen von heute in nachhaltige Produkte der Zukunft zu verwandeln. Vom Chip bis zum Gesamtsystem, vom Produkt bis zum Prozess, über alle Branchen hinweg.

Siemens Digital Industries Software – Accelerating transformation.

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.

Godesberger Allee 70 • 53175 Bonn • dlrk(at)dglr.de • Fon +49 228 30805-12 • Fax +49 228 30805-24