Mit der sicherheitspolitischen Zeitenwende rückt die Fähigkeit zur Verteidigung, Abschreckung und zur Herstellung von Kriegstüchtigkeit in den Fokus. Dies erfordert tiefgreifende Innovationen in der Luft- und Raumfahrt – von der schnellen Verfügbarkeit neuer Systeme über resiliente Technologien bis hin zur Stärkung europäischer und nationaler Handlungsfähigkeit. Forschung und Industrie stehen gleichermaßen vor der Aufgabe, die Transformation in enger Abstimmung mit den Streitkräften voranzutreiben.
In dieser Paneldiskussion beleuchten führende Experten drei zentrale Innovationsfelder:
Ziel ist es, die dringendsten Innovations- und Forschungsbedarfe zu identifizieren, Synergien zwischen Wissenschaft, Industrie und militärischen Bedarfsträgern aufzuzeigen und Impulse für die zukünftige Zusammenarbeit zu setzen – für leistungsfähige Luftstreitkräfte als Voraussetzung durchsetzungsfähiger Landes- und Bündnisverteidigung.
Godesberger Allee 70 • 53175 Bonn • dlrk(at)dglr.de • Fon +49 228 30805-12 • Fax +49 228 30805-24