Dienstag, 23.09.2025, 16:00 - 17:00 Uhr | Raum: KAP-Foyer & Empore

Mittwoch, 24.09.2025, 16:15 - 17:15 Uhr | Raum: KAP-Foyer & Empore

POSTERBEITRÄGE& POSTERSITZUNG

Neben Vorträgen ist auch die Präsentation eines Posters beim Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress möglich. Dabei besteht die Auswahlmöglichkeit zwischen einem wissenschaftlichen und informierenden Poster. Das positive Merkmal der Präsentation von Posterbeiträgen ist, dass damit eine direkte Kommunikation zwischen den Autoren und dem interessierten Publikum möglich ist.

A.) Wissenschaftliches Poster

Posterbeiträge werden während einer Postersession präsentiert und mit dem Publikum diskutiert. Vorträge und Poster werden als wissenschaftlich gleichwertig betrachtet und durchlaufen denselben Begutachtungsprozess - auch für eine weitergehende Veröffentlichung

B.) Informierendes Poster (Themenposter)

Sie erstellen ein Poster, das zum Kongress ausgestellt wird. Themenposter/Informierende Poster dienen dazu, z.B. technische, strategische oder gesellschaftliche Themen mit Bezug zur Luft- und Raumfahrt zu präsentieren, sowie geplante oder laufende Forschungs- und Entwicklungsprojekte vorzustellen. Wissenschaftliche Erkenntnisse stehen dabei nicht im Vordergrund.

Weitere Informationen zur Erstellung der Poster



poster DLRK

ANSPRECHPARTNER:

Beauftragte für Poster:

schmitt

ahrenhold



DLRK 2025 - Posterbeiträge

Poster und Posterbereiche

Posterbereiche:

Lageplan Posterbereiche

Hinweise zur Posteranbringung:

Posteranbringung

Bitte beachten Sie: Im Bereich "P4" stehen Posterwände zur Verfügung. Bitte hängen Sie Ihr Poster an der jeweils markierten Position auf.

Poster je Posterbereich/Virtuelle Posterschau:


Bereich P1

L3 Unbemannte Fluggeräte | Unmanned Aircraft Systems

  • (009) Zulassung von Drohnen von neuartigen Tragschrauberkonfigurationen nach Verordnung (EU) 2019/947
    Johannes Helbrecht, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
  • (140) Kamerabasierte Gestenerkennung zur Steuerung hochgradig automatisierter Drohnen
    Aleyna Yavuz,
  • (199) Multi-Layer Adversarial Detection for Ship Segmentation on NVIDIA Jetson Orin
    Badr-eddine Bouhlal, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)

Q1 Werkstoffe - Verfahren - Bauweisen | Materials, Processes and Structure Design

  • (116) Mikrostrukturbasierte in-situ Werkstoffcharakterisierung unter triebwerksnahen Bedingungen
    Christopher Wünsch, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
  • (139) »SmartStacks« - Smarte Plattenelektroden für langlebige und ausfallsichere Brennstoffzellen- und Elektrolysestacks in Einsatzumgebungen mit geringer oder fehlender Schwerkraft
    Jan Girschik, Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik

Q2 Fluid- und Thermodynamik | Fluid Dynamics and Thermodynamics

  • (190) Anemometer in Windkanälen – Analyse von strömungsinduzierten Messfehlern
    Wolfgang Send, ANIPROP GbR
  • (364) A novel approach to the automated generation of structured 3D panel meshes for aerodynamic analysis
    Richard Kuchar, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
    Poster
  • (392) Untersuchung thermoakustischer Effekte in einer Ethanol/Lachgas-Schubkammer
    Lukas Noll, Hochschule München

Q3 Avionik und Missionstechnologien | Avionics and Mission Technologies

  • (194) Mobiles Strahlführungssystem für die optische Freistrahlkommunikation Poster
    Peter Kühmstedt, Fraunhofer IOF
  • (356) Trustworthy physics-informed AI for Aerospace
    Katharina Rauthmann, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
  • (393) Entwicklung eines TM/TC-Front-Ends für die Satellitenkommunikation mit Echtzeit-Datenverarbeitung als Open-Source-Lösung
    Sarah Schnöge, Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg

Q4 Systemtechnik/-management | Systems Engineering and Management

  • (357) Digitilization as enabler of successful system integrationPoster
    Felix Löser, IILS mbH

Bereich P2

R1 Raumfahrttechnik | Space Technology

  • (169) Design of Acoustic Black Holes for noise and vibration reduction in satellite structures
    Nikolai Kleinfeller, Fraunhofer LBF
  • (302) Characterization of the optical channel between GEO and ground: Analysis of recent T-AOGS and TDP1 data.
    Emil Kelderer, TESAT
    Poster
  • (359) SeRANIS – Beschleunigte Raumfahrt als Treiber für Technologie, Souveränität und Innovation
    Alexander Schmidt, UniBw
  • (362) Considerations in Power Electronics and Electric Machine Design for Lunar Exploration Rover Drivetrains
    Lukas Radomsky, TU Braunschweig
  • (370) A Simulator Platform for Multi-Orbit Link Level and PHY-Layer Evaluation
    Kevin Li, UniBW
  • (427) Expanding Composite Satellite Structure Design Spectrum with Automated Fiber Placement
    Andreas Uhl, MT Aerospace AG
  • (441) In-Space Utility Vehicles (iSUVs): Developing a Scalable Satellite Bus for a New Class of Spacecrafts
    Vivek Selvaraju, PeriSpace
  • (444) MOBeFuse - In-Orbit-Validierung von kommerziellen eFuses
    Marian Keller, SeeSat e.V.
  • (489) Cryogenic Carbon Composite Tanks - Building Blocks for New High Performance Space Vehicles
    Diana Dietze, ArianeGroup

R2 Raumfahrtwissenschaft und Anwendungen | Space Science and Applications

  • (105) Observation of sea ice drift and landfast ice boundaries in the Baltic Sea based on spaceborne SAR image time series
    Anja Frost, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
  • (172) Towards automatic ship route calculation in ice covered waters by providing dynamic ice maps using spaceborne SAR data
    Anja Frost, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)

Sondersitzung: Nationaler und lokaler Zugang zum Weltraum

  • (345) Development and Evaluation of a Chatbot to Support Pre-Mission Planning in a Launch and Re-entry Coordination Center using Retrieval-Augmented Generation (RAG) Poster
    Jens Hampe, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)

Bereich P3

L5 Luftfahrtantriebe | Aircraft Propulsion

  • (041) Optimization of the hydrogen utilization of PEM fuel cell systems: test bench concept and first results
    Michael Grünenwald, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
  • (093) Impact of the (hybrid)-electric propulsion system on the aviation ecosystem
    Heiko Witte, Center for Hybrid-Electric Systems Cottbus / CHESCO GmbH
  • (179) Towards Sustainable Aviation: Synergistic Research at the Institute of Thermodynamics
    Pascal Köhler, Leibniz Universität Hannover
  • (185) The Rotor Test Facility and Brush Seal Test Rig
    Fabian Fuchs, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
  • (250) Conceptual Design of a Liquid Hydrogen Fuel System for Aircraft Application
    Tim Burschyk, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
  • (267) Development of Controls for Aircraft Fuel Cells with an application-related Test Rig
    Markus Schorr, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
  • (288) Investigation of Cryogenic Pipe Flows in Aircraft Propulsion Systems
    Andreas Tramposch, FH JOANNEUM University of Applied Sciences
  • (329) Entwicklung und Validierung einer digitalen Kraftstoffregelung für einen Allison M250 Bodendemonstrator
    Nils Jakobs, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
  • (340) Methodischer Ansatz zur Integration von Modellen, statistischen Voruntersuchungen und Architekturvarianten in den frühen Entwicklungsphasen eines hybridelektrischen Teststands
    F. Traulsen, HAW Hamburg
  • (445) Untersuchung eines gegenläufigen Fanantriebs für Micro Air Vehicles (MAV)
    Fabian Zach, Universität der Bundeswehr München
  • (449) Optimal Sensor Placement for Model Selection of an H2 Combustor Digital Twin
    Arno Fallast, FH JOANNEUM University of Applied Sciences
  • (497) An approach to investigate thermomechanical effects on turbine disks
    Yogesh Chodvadiya, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)

L6 Flugmechanik, Flugregelung und Flugführung | Flight Mechanics, Flight Controls and Flight Guidance

  • (188) UAS Digital Twin for Health Monitoring and Fault Detection using Autoencoders
    Samuel Lesak, FH JOANNEUM University of Applied Sciences

Sondersitzung: Künstliche Intelligenz (KI) im Datenmanagement

  • (144) Data and Analytical framework for Integrated Predictive Maintenance of aero engines
    Deepak Srinivasan, Rolls Royce Deutschland Ltd & Co KG
  • (428) Der EU AI Act als Chance und Herausforderung: Regulierung, Praxisintegration und Compliance-Strategien für KI-Anwendungen in der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie
    Luca Ingianni,

Bereich P4

L1 Luftverkehr | Air Transport System

  • (42) Learnings from Air Traffic Management Optimization Strategies adapted to the Maritime DomainPoster
    Anna Simon, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
  • (65) Lärmbedingte Auswirkungen des On-Demand Lufttaxibetriebs mit konventionellen Kleinflugzeugen an deutschen Flugplätzen Poster
    Mert Çakir, RWTH Aachen University
  • (167) First results from the Blue Condor flight test campaign: In-flight measurement of nitrogen oxide emissions from a hydrogen engine installed on a Schempp-Hirth Arcus J glider
    Simon Braun, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
  • (303) Technical Analysis of the Accident: Swiss Flight LX1885 with an Airbus A220 – From Uncontained Engine Failure via Smoke on Board, A Dead Flight Attendant to Alleged Cover Up at Austrian's Federal Safety Investigation Authority (SUB)
    Dieter Scholz, Hamburg University of Applied Sciences (HAW Hamburg)
    Poster
  • (304) Calculating Aircraft Utilization
    Ehsan Bazldost¹, Dieter Scholz¹; ¹Hamburg University of Applied Sciences (HAW Hamburg)
    Poster
  • (306) From CAS to EAS – Calculating and Plotting the Compressibility Correction Chart
    Danny Steeven Sarmiento Beltran¹, Dieter Scholz¹; ¹Hamburg University of Applied Sciences (HAW Hamburg)
    Poster
  • (308) Calculating the Wing Lift Distribution with the Diederich Method in Microsoft Excel
    Priyanka Barua¹, Max Schnoor ¹, Suna Arslan ¹, Dieter Scholz¹; ¹Hamburg University of Applied Sciences (HAW Hamburg)
    Poster
  • (311) Possibilities and Limitations Using Flightradar24, ADS-B and Mode S Data for Aircraft Performance Analysis – an Overview
    Tim Maximilian Jansen ¹, Dieter Scholz¹; ¹Hamburg University of Applied Sciences (HAW Hamburg)
    Poster
  • (312) Identifying Wave Drag for the Generic Drag Polar Equation – Unveiling Polars of 16 Passenger Aircraft
    Marlis Krull ¹, Dieter Scholz¹; ¹Hamburg University of Applied Sciences (HAW Hamburg)
    Poster
  • (313) Lower Risk Approach for Low Emission Passenger Aircraft – Combined LH2 and Kerosene Propulsion
    Klaus Rüd, Consulting Propulsion and Technology, ; Dieter Scholz, Hamburg University of Applied Sciences (HAW Hamburg)
    Poster
  • (321) Überprüfung einer einfachen Kopfrechenmethode zur Umrechnung der Fluggeschwindigkeit von CAS in TAS
    Dennis Lucht ¹, Dieter Scholz¹; ¹Hamburg University of Applied Sciences (HAW Hamburg)
    Poster
  • (322) New Wake Turbulence Categories Based on the Calculation of Induced Power
    Marten Grunze ¹, Dieter Scholz¹; ¹Hamburg University of Applied Sciences (HAW Hamburg)
    Poster
  • (323) Numerical and Analytical Takeoff Field Length Calculations for Jet Aircraft
    Dennis Lucht¹, Dieter Scholz¹; ¹Hamburg University of Applied Sciences (HAW Hamburg)
    Poster
  • (326) Social Evaluation of Aircraft
    Ann-Christin Loth ¹, Dieter Scholz¹; ¹Hamburg University of Applied Sciences (HAW Hamburg),
    Poster

L2 Luftfahrzeuge | Aircraft

  • (317) A Novel Design Concept for Optimizing Workload on the Next Generation Flight Deck
    J.P. Kleudgen¹, J.N. Zehnter¹; ¹Technische Universität Darmstadt
  • (320) Nachhaltigkeitsaspekte in der Luftfahrt – Charakterisierung von Batteriezellen und Einsatz biobasierter Faserverbundwerkstoffe
    Mario Gruber-Jaklitsch, FH JOANNEUM University of Applied Sciences
  • (341) Disconnect Detection & Overload Prevention Subsystem for Highlift Systems Poster
    Bernhard Hauber, ASES

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.

Godesberger Allee 70 • 53175 Bonn • dlrk(at)dglr.de • Fon +49 228 30805-12 • Fax +49 228 30805-24