+++HERZLICH WILLKOMMEN ZUM DLRK 2025 ++++HERZLICH WILLKOMMEN ZUM DLRK 2025 ++++HERZLICH WILLKOMMEN ZUM DLRK 2025 ++++

Hier eine Frage zum aktuellen Plenarvortrag stellen
Programmübersicht
 Gesamte Vortragsliste
Übersicht Plenarvorträge
Posterpräsentationen
Staatsempfang 23.09.2025
DGLR-Networking-Abend 24.09.2025
Ihr Feedback zum diesjährigen DLRK
DLRK2026: SAVE THE DATE!



Vor-Ort-Informationen


Die Registrierung befindet sich auf der rechten Seite im Bereich des Haupteingangs des Kongress am Park (im Übersichtsplan mit einem "R" markiert). Dort erhalten Sie Ihren Kongressausweis und eine Eintrittskarten für den DGLR-Networking-Abend (sofern sie dafür angemeldet sind). Weiterhin erhalten Sie dort die Kongresstasche mit einer gedruckten Programmübersicht.

Alle Teilnehmenden werden gebeten, ihren Kongressausweis während des gesamten DLRK sowie im Rahmen des Staatsempfangs und des Netzwerkabends gut sichtbar zu tragen. Der Zugang zu den Fachsitzungen sowie zu allen Veranstaltungsbereichen (im Kongress am Park, dem Dorint Hotel sowie beim Rahmenprogramm) ist nur mit gültigem Ausweis möglich.

ÖFFNUNGSZEITEN INFO-POINT & REGISTRIERUNG

  • 23.09.2025 → 08:30—17:30 Uhr
  • 24.09.2025 → 08:00—17:30 Uhr
  • 25.09.2025 → 08:00—15:00 Uhr

Die Zeiten sind vorläufig und können sich noch ändern. Bitte achten Sie auf eine ggf. abweichende Ausschilderung vor Ort.

HINWEIS ZUR EINTRITTSKARTE FÜR DEN STAATSEMPFANG (23.09.2025)
Angemeldete Teilnehmende zum Staatsempfang am 23.09.2025 bekommen kurz vor dem Kongress eine gesonderte Eintrittskarte/Anmeldebestätigung mit QR-Code per E-Mail von der Staatskanzlei zugesendet. Die Teilnahme am Empfang ist nur für Personen möglich, die einen solchen QR-Code erhalten haben. Prüfen Sie ggf. den SPAM-Ordner. Sie erhalten KEINE Eintrittskarte für den Staatsempfang an der Registrierung im Kongress am Park.

Für Fragen können Sie sich vor Ort an die Mitarbeitenden der DGLR-Geschäftsstelle am Info-Point wenden.

Plan Dorint


Download Lageplan Kongress am Park (Großansicht)

Detaillierte Informationen zur Anreise entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Link: Anreiseinformationen

Die Vortragsräume GÖGGINGEN, FRIEDBERG und PFERSEE befinden sich im Untergeschoss des Dorint-Hotels direkt neben dem Kongress am Park. Der Übergang ist im Lageplan des Kongress am Park entsprechend gekennzeichnet und vor Ort ausgeschildert. Die Wegeführung im Dorint-Hotel ist ebenfalls gekennzeichnet.

Im Tagungsbereich (vor den Vortragsräumen des Dorint-Hotels) ist ein Info-Point eingerichtet. Hier findet eine Zugangskontrolle statt. Bitte beachten Sie, dass der Zugang zum Tagungsbereich und den Vortragsräumen nur mit einem gültigen Kongressausweis möglich ist.

ÖFFNUNGSZEITEN INFO-POINT DORINT-HOTEL

  • 23.09.2025 → 13:30—18:00 Uhr
  • 24.09.2025 → 08:15—18:00 Uhr
  • 25.09.2025 → 08:15—15:50 Uhr

Bitte beachten Sie, dass die Vortragsräume und der Tagungsbereich im Dorint-Hotel unmittelbar nach Ende der letzten Fachsitzung verschlossen werden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe! Download Lageplan Dorint (Großansicht)

Plan Dorint

Die Garderobe befindet sich auf der linken Seite im Bereich des Haupteingangs des Kongress am Park und steht für die Teilnehmenden des DLRK kostenlos zur Verfügung. Dort ist auch eine Kofferabgabe möglich (Kapazität begrenzt).

ÖFFNUNGSZEITEN GARDEROBE

  • 23.09.2025 → 08:30—18:45 Uhr
  • 24.09.2025 → 08:00—18:30 Uhr
  • 24.09.2025 → 19:30—23:30 Uhr (nur für Teilnehmende des DGLR-Networking-Abends)
  • 25.09.2025 → 08:00—17:00 Uhr

Die Zeiten sind vorläufig und können sich noch ändern. Bitte achten Sie auch auf eine möglicherweise abweichende Ausschilderung an der Garderobe vor Ort.

Für die Garderobe wird keine Haftung übernommen.

Den Teilnehmenden des DLRK steht während der Veranstaltung im Kongress am Park kostenfreies Internet per WLAN zur Verfügung.

Die Zugangsdaten finden Sie im Programmheft auf den Seiten der Übersichtspläne

  • Kongress am Park
    • Netzwerkname: DLRK2025
    • Passwort: DGLR1912
  • Tagungsbereich Dorint-Hotel (Räume GÖGGINGEN, FRIEDBERG, PFERSEE)
    • Netzwerkname: DorintHotelWifi
    • Passwort: kein Passwort nötig

Hier können Sie die vor Ort ausgegebene gedruckte Programmübersicht und eine Kurz-Übersicht des wissenschaftlichen Vortragsprogramm herunterladen.

Der Stand entspricht dem der Drucklegung vom 09.09.2025.
Änderungen (Vortragsverschiebungen, kurzfristige Ausfälle etc.) sind dort NICHT eingearbeitet.

Den stets aktuellen Stand des Vortragsprogramm, mit allen Änderungen etc. finden Sie auf der Website "Wissenschaftl. Vortragsprogramm" oder in der für den mobilen Abruf in der DLRK-Web-App.

In den Ausstellungsbereichen befinden sich an verschieden Stellen Workspaces mit Tischen und Stühlen zum Arbeiten. Die Nutzung kann in den Mittagpausen eingeschränkt sein, da diese auch zur Verpflegungseinnahme genutzt werden können.

Bitte beachten Sie, teilweise sind diese Arbeitsbereiche für verschiedene Gesprächsrunden reserviert. Bitte beachten Sie die gesonderte Ausschilderung vor Ort.

Getränke- und Catering-Stationen befinden sich in den Ausstellungsbereichen des Kongress am Park. Die Ausgabe des Mittagessens und von Kaltgetränken, Kaffee/Tee erfolgt NUR an den Getränke- bzw. Cateringstationen im Ausstellungsbereich im Kongress am Park.

Im Bereich der Vortragsräume im Dorint-Hotel steht lediglich eine kleine Getränkestation (nur Kaltgetränke) zur Verfügung. Teilnehmende der dortigen Fachsitzungen werden gebeten, vornehmlich die Verpflegungsangebote im Ausstellungsbereich des Kongress am Park zu nutzen.

Aufgrund der hohen Anzahl an Teilnehmenden kann es stellenweise – insbesondere während der Pausenzeiten – an den Cateringstationen zu erhöhtem Andrang und kurzen Wartezeiten kommen. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, haben wir mehrere Ausgabestellen eingerichtet. Wir bitten Sie, alle angebotenen Stationen für die Mittagessensausgabe zu nutzen und sich möglichst gleichmäßig zu verteilen. Die Essensausgabe erfolgt gegen Vorlage Ihres Kongressausweises.

Die unterschiedlichen Ausgabestellen sind im Lageplan wie folgt gekennzeichnet:

Markierung Ausgabestellen

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

  • WAS: Rückzugsort mit Loungemöbeln und einigen Arbeitsbereichen für die persönlichen DGLR-Mitglieder*
  • WO: KKLUB im Kongress am Park Augsburg
  • ÖFFNUNGSZEITEN LOUNGE

    • 23.09.2025 → 14:20—18:40 Uhr
    • 24.09.2025 → 09:00—18:30 Uhr
    • 25.09.2025 → 09:00—13:45 Uhr

    Die Zeiten sind vorläufig und können sich noch ändern. Bitte achten Sie auch auf eine möglicherweise abweichende Ausschilderung an der Lounge vor Ort.

    *) und geladene Gäste zu spezifischen Veranstaltungen. Aufgrund von diesen Veranstaltungen kann es zu kurzfristigen Nutzungseinschränkungen kommen. Bitte die Hinweise vor Ort beachten.

Die Lounge wir mit freundlicher Unterstützung von LIEBHERR bereitgestellt.

Auf der Terrasse vor dem Ausstellungsbereich erwartet Sie ein gemütlicher Biergarten mit einer Auswahl typischer Getränke – von Bierspezialitäten bis hin zu (weiteren) alkoholfreien Erfrischungen (Selbstzahler!).

SELBSTZAHLERANGEBOT: Bierspezialitäten und weitere Biergarten-Getränke sind NICHT Bestandteil der allgemeinen Verpflegungspauschale, und sind nur an der Bar im Ausstellungsbereich erhältlich und direkt dort zu bezahlen! Bitte achten Sie auf die Angebotsausschilderung vor Ort.


Wir bitten um Verständnis, dass der Verzehr alkoholischer Getränke ausschließlich im Bereich des Biergartens vorgesehen ist und akloholische Getränke erst im Verlauf des Nachmittags erhältlich sind.

Wir wünschen Ihnen angenehme Gespräche und einen erfrischenden Aufenthalt dort!

Auf Selbstzahlerbasis sind zudem Snacks während der Kongresszeit an der Bar im Ausstellungsbereich erhältlich. Bitte achten Sie auf die Angebotsausschilderung vor Ort.

Herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft, beim Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress die Leitung einer Fachsitzung des wissenschaftlichen Programms zu übernehmen.

Nachfolgend einige Hinweise für die Sitzungsvorbereitung vor Ort:

  • Sitzungsvorbereitung vor Ort:
    • Es hat sich als sinnvoll erwiesen, wenn die Sitzungsleiter/-innen mit den jeweiligen Vortragenden etwa 15 min vor der Sitzung zu einer kurzen Vorbesprechung im jeweiligen Vortragsraum zusammentreffen.
    • Bei technischen Problemen mit dem Präsentationsrechner wenden Sie sich bitte an den Info-Point.
      • Info-Point Kongress am Park:Im Ausstellungsbereich nähe Registrierung.
      • Info-Point Dorint-Hotel: Unmittelbar vor dem Tagungsbereich mit den Vortragsräumen
    • Das Passwort des Präsentationsrechners ist auf dem Rechner angegeben. Bitte sperren Sie den Rechner am Ende der Sitzung (Tastenkombination: Win+L)
  • Sitzungsablauf:
    • Als Sitzungsleiter/-in bitten wir Sie, die Begrüßung der Zuschauer/-innen und Vortragenden zu übernehmen, sowie eine kurze Einführung zum Sitzungsschwerpunkt mit einem Überblick/Roten Faden für die Vortragsabfolge zu geben.
    • Zu Beginn eines jeden Vortrags bitten wir Sie den Autor kurz vorzustellen. Aus diesem Grunde erhalten Sie hiermit, soweit vorhanden, die entsprechenden Informationen der Autoren sowie das jeweilige Abstract der Vorträge.
    • Die für die Vorträge veranschlagten 25 Minuten beinhalten auch eine evtl. Diskussion von ca. 5 Minuten. Bitte achten Sie auf eine möglichst zeitgenaue Einhaltung der Vortragszeiten.
    • Bitte nehmen Sie am Ende der Sitzung eine kurze Zusammenfassung dieser vor und verabschieden Sie danach die Vortragenden und Zuschauer/-innen.
  • Vortragsbewertung:
    • Bereits jetzt möchten wir darauf hinweisen, dass Sie zu Beginn der Sitzung einen Sitzungsbogen vorfinden werden. Auf diesem Bogen sind diejenigen Autoren der Sitzung aufgelistet, die ihr Paper in den referierten "CEAS-Journals" veröffentlichen möchten. Bitte bewerten Sie die Beiträge anhand der genannten Kriterien. Ihre Einschätzung fließt in die Vorauswahl der Editoren ein.
    • Des Weiteren möchte bitten wir Sie, etwaige Änderungen und Vortragsausfälle auf dem Bogen zu vermerken.
    • Bitte denken Sie daran die Bewertungsbögen auszufüllen und diese nach der Sitzung am Info-Punkt abzugeben.

Die in den Vortragsräumen bereitgestellten Getränke sind ausschließlich für die Vortragenden und Leitenden der jeweiligen Sitzung vorgesehen.

Warum?
Diese Getränke dienen der Unterstützung derjenigen, die aktiv zum Ablauf der Veranstaltung beitragen – insbesondere durch ihre Vorträge, Moderation oder Diskussionsleitung. Durch das Sprechen vor Publikum entsteht ein erhöhter Bedarf an Flüssigkeit, weshalb ihnen ein schneller und unkomplizierter Zugang zu Getränken ermöglicht wird.

Wir bitten um Verständnis und danken für Ihre Rücksichtnahme.

Rauchen ist im gesamten Veranstaltungsbereich, insbesondere in den Innenräumen, nicht gestattet. Danke für Ihr Verständnis.

Wir bitten alle Teilnehmenden, ihre Mobiltelefone, insbesondere in den Vortragsräumen, auf lautlos zu stellen.

Taxiruf AUGSBURG

Weitere wichtige Telefonnummern

  • Polizei (Notruf): 110
  • Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt (Notruf): 112
  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst (nicht lebensbedrohlich): 116 117
  • Uniklinik Augsburg – Zentrale Notaufnahme: +49 (0)821 400-01
  • Giftnotruf Bayern (München): +49 (0)89 19240
  • Info-Point des DLRK vor Ort: Bitte direkt im Veranstaltungsbereich ansprechen
  • Veranstaltungsleitung/Organisation DLRK: Kontakt über den Info-Point

Bitte beachten Sie, dass die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Augsburg (AVV – Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund) NICHT im Kongressticket enthalten ist. Fahrkarten für Bus, Tram und Regionalzüge im AVV-Gebiet müssen eigenständig und auf eigene Kosten erworben werden. Insbesondere für die Eigen-Anreise zu Veranstaltungen des Rahmenprogramms (Staatsempfang, Technische Touren, Kulurelle Touren) empfehlen wir, sich vorab über passende Verbindungen und Tarife zu informieren und die Tickets rechtzeitig zu kaufen – z. B. über die AVV-App oder an den Automaten vor Ort.

Die offizielle Kongresssprache ist DEUTSCH. Eine Simultanübersetzung wird nicht angeboten. Vorträge bzw. wissenschaftliche Sitzungen können allerdings auch auf Englisch gehalten werden.

Sollten Teilnehmende medizinische Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an den Info-Point im Eingangsbereich des Kongress am Park.

Für von Teilnehmenden verschuldete Unfälle oder Beschädigungen an Einrichtungen der Veranstaltungsstätten sowie bei Beschädigung oder Verlust der von Teilnehmenden mitgeführten Gegenstände oder Unterlagen, wird eine Haftung seitens der DGLR ausgeschlossen. Kosten, die sich durch Verzögerung oder Änderung im Programmablauf ergeben, werden von der DGLR nicht übernommen. Des Weiteren gelten die AGB der DGLR.


Zur klassischen Webseite


Aussteller, Sponsoren und Förderer des DLRK 2025

Liebherr
MTU Aero Engines
MT-AEROSPACE

Wir bedanken uns bei allen Ausstellern & Sponsoren des Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress 2025.
Möchten Sie Sponsor oder Aussteller werden? Dann finden Sie hier weitere Informationen.

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.

Godesberger Allee 70 • 53175 Bonn • dlrk(at)dglr.de • Fon +49 228 30805-12 • Fax +49 228 30805-24